Interview

Geschichte aus düsteren Zeiten TA-Redakteur Ingo Linsel über seinen Roman, den Südharz im Dreißigjährigen Krieg und die Fährnisse detailgetreuer Recherchen Thüringer Allgemeine vom 02. April 2016 Herr Kollege, der Roman ist in einem Ort namens Herrmannsacker angesiedelt. Es gibt ihn wirklich: Nordöstlich von Nordhausen, 365 Seelen bei der letzten Zählung. Gibt es einen persönlichen Bezug? Eine glückliche Kindheit, die ich …

Buchschauplätze

Die Schauplätze im Roman Der Schmied und die Marketenderin sind allesamt real. So ist es z.B. lohnenswert, der Ruine Ebersburg im Harz einen Besuch abzustatten. Die Sägemühle in Herrmannsacker, wie im Buch beschrieben, existiert leider nicht mehr. Jedoch wurde sie etwas weiter vom Krebsbach entfernt wieder aufgebaut und lädt heute Wanderer in ihre Gästestube ein. Wer mehr über die Burg …

Presse und Zeitungsartikel

Lesenswertes aus der Presse   Autorenlesung mit Ingo Linsel in Nohra/Nordhausen Thüringer Allgemeine vom 30.Juni 2016 >> Weiter zum Artikel   „Geschichte aus düsteren Zeiten“ Thüringer Allgemeine vom 02.April 2006 >> Weiter zum Artikel