Rezensionen
Das Buch ist vielfältig, es geht nicht nur um Krieg, Gewalt, Hunger und Elend. Krankheiten, Aberglaube, alte Berufe und natürlich viel Historie finden ebenfalls Platz. Man bekommt einen guten Eindruck davon, wie der Dreißigjährige Krieg gewesen sein muss, und wie die ländliche Bevölkerung gelebt hat. Der Roman ist nicht komplett vorhersehbar und hält viele Überrschungen bereit. Ich finde, es ist …

Arglos im Ausland
„Ob wir wollen oder nicht, schlüpfen wir im Ausland immer in eine Rolle und sind oft völlig arglos, wie wir dabei auf andere wirken.“ Nachts nach einer Pressekonferenz mit Hans-Dietrich Genscher in Kairo die Pyramiden besichtigen? Oder im Rumänien der 1980er Jahre verdorbene Würste an Hunde verfüttern? Es gibt Dinge, die im Ausland äußerst missverständlich sind und unter Umständen sogar …

Der Schmied und die Marketenderin
Deutschland im Dreißigjährigen Krieg: Der große farbenprächtige und authentische historische Roman – detailgetreu recherchiert! Der Dreißigjährige Krieg lähmt Deutschland und entvölkert ganze Regionen. Inmitten dieses Wahnsinns plant die Marketenderin Frowe für den Frieden. Sie will sesshaft werden und träumt von einem florierenden Handel mit Kupfergeschirr. Immer wieder stößt sie während ihrer Märsche durch das Südharzgebiet auf die in den Kriegswirren …